ROBiBOX® Portal
Mit dem ROBiBOX Portal präsentieren wir ein weiteres Produkt, das sich perfekt in die bestehende ROBiBOX-Reihe einfügt.
Diese Lösung fertigen wir aktuell individuell nach Auftrag. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen oder eine persönliche Beratung.
Das Portal eröffnet völlig neue, platzsparende Möglichkeiten:
-
den Saugroboter samt Station elegant verschwinden zu lassen
-
oder den Aktionsradius des Roboters deutlich zu vergrößern
Denn Hand aufs Herz – wer lässt schon gerne die Tür zum Hauswirtschaftsraum offenstehen?
Betrachten Sie das ROBiBOX Portal als eine Tür für Ihren Roboter.
Wie auch die ROBiBOX Plus kann das Portal völlig autonom arbeiten und nutzt dafür fortschrittliche Laserabtastung. Zusätzlich ist eine MQTT-Schnittstelle über WLAN integriert, sodass sich das System nahtlos in gängige Smart-Home-Umgebungen einbinden lässt – für maximale Flexibilität, smarte Steuerung und nach aktuellem Cyber-Security-Standard.
Das ROBiBOX Portal bietet damit nicht nur platztechnische Vorteile, sondern eröffnet auch im Hinblick auf Komfort und Integration völlig neue Möglichkeiten.
Abstandsregeln und Einbautiefe:

Integration der ROBiBOX in das Smart-Home-System.
In dieser Konfiguration erfolgt die Steuerung zentral über das Smart-Home-System mittels MQTT-Anbindung.
So lässt sich das Öffnen und Schließen des Portaltors automatisch, beispielsweise mit dem Start- oder Ladevorgang des Roboters, verknüpfen.
Der Roboter kann dabei beliebig positioniert sein – direkt vor dem Tor (was eine Platzersparnis ermöglicht) oder auch in einem anderen Raum.
Ebenso können mehrere ROBiBOX-Portale eingebunden werden. Dadurch lassen sich komplexe Reinigungszonen automatisiert und intelligent ansteuern, ohne dass Türen dauerhaft offenstehen müssen.
Voraussetzung: Das eingesetzte Smart-Home-System unterstützt MQTT und das jeweilige Robotersystem kann in das Smart-Home-System integriert werden.

Autonomer Betrieb der ROBiBOX ohne Smart-Home-Anbindung.
In dieser Betriebsart arbeitet die ROBiBOX vollständig eigenständig – eine Smart-Home-Integration ist nicht erforderlich.
Die Box erkennt automatisch, wenn der Roboter startet, und öffnet das Tor selbstständig.
Der Abstand zwischen Roboter und Portal ist individuell zu bestimmen und kann – abhängig vom jeweiligen Robotermodell – mehrere Zentimeter betragen.
Die ROBiBOX kann den Roboter in einem Abstand von bis zu 100 cm sowie in einem Winkelbereich von etwa 20° bis 80° zuverlässig erfassen, wodurch auch eine versetzte Positionierung des Roboters möglich ist.
Konfiguration des ROBiBOX-Portals:
Die Konfiguration der ROBiBOX erfolgt komfortabel über eine Weboberfläche.
Hier können sämtliche Parameter individuell angepasst werden – darunter:
-
-
-
-
-
das Einmessen des Roboters,
-
die Bewegungs- und Öffnungsgeschwindigkeiten,
-
die Einbindung in das vorhandene WLAN,
-
sowie die MQTT-Einstellungen für die Smart-Home-Integration.
-
-
-
-
So lässt sich das ROBiBOX-Portal einfach an die jeweilige Umgebung und das verwendete Robotersystem anpassen.





